LehrCoaching – Praxiswerkstatt

asb Münster An der Germania Brauerei 1, Münster, Deutschland

„Lehrcoaching ist ein Herzstück guter Beratungsqualifizierung … Meine Rolle ist hier die eines Coaches mit besonderer Expertise, von dem der Klient auf verschiedenen Ebenen lernen kann – und nicht die eines Lehrenden.“ (Michael Pohl)   Im Konzept der DGfC ist das Lehrcoaching als Form der professionellen Begleitung von Weiterbildungsteilnehmenden auf dem Weg zur und zum…

Wie man Face-to-face- und Online-Beratung sinnvoll kombiniert

Oder: Blended Counseling – ein Coaching-Update   „Blended Counseling beinhaltet eine ‚Mischung‘ von Face-to-Face-Beratung und Online-Beratung. Es geht darum, virtuelle und Face-to-Face-Beratungen auch konzeptionell sinnvoll zu kombinieren, dass eine Verbindung von On- und Offline-Beratung geschaffen wird, die Klienten vielfältig nutzen können.“ (Weiß & Engelhardt 2012)   Blended Counseling nutzt das Miteinander von unterschiedlichen Beratungsformaten: Online-Coaching…

Coaching-Update: „Systemisch coachen im Einzelsetting: Klare Haltung und pfiffige Methoden“

Weiterbildungszentrum, S5 Stenerner Weg 14 a, Bocholt 

Sie sind bereits erfahrene/r Profi oder (Wieder-) Einsteiger:in im Coaching und suchen ein Update für die eigene Coachingpraxis? Dann haben Sie hier die Chance, anhand realistischer Szenarien aus eigenen Fallbeispielen neue Interventionen zu erproben, bekannte Methoden zu vertiefen und eigene Variationen zu entwickeln. Das Einbringen eigener Praxiserfahrungen, Themen und Fragen ist ausdrücklich erwünscht. Durch das…

Coaching-Update – Methoden Vielfalt

ARTcenter Hans-Sachs-Straße 4, Bielefeld

Neue Methoden kennenlernen und ausprobieren, bekannte analoge Coaching-Methoden vertiefen und variieren. Diese Updates richten sich an Coaches, Supervisor*innen und Berater*innen, die ihre Beratungsqualität sichern und ihre Qualifizierung auffrischen wollen. Außerdem eignen sich die Updates auch für Kursteilnehmer*innen, die sich aktuell in einer Beratungsweiterbildung befinden und sie bieten die Möglichkeit, Ausfallzeiten in Coachingweiterbildungen (nach Absprache mit…

Feedback & Systemische Beratung – ein Coaching-Update

asb Münster An der Germania Brauerei 1, Münster, Deutschland

„Feedback ist eine Chance, kein Angriff.“ „Der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste Selbsttäuschung..“  (Paul Watzlawick) Feedback gilt als wirksames Instrument zur Verbesserung von Interaktion und Kommunikation. Ursprünglich im Rahmen der Theorie selbstregulierender Systeme, der Kybernetik, entwickelt, dient Feedback in Coaching und Beratung dazu, Verständnis zu sichern und die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen…

Resilienz fördern – Ressourcen stärken

Online

Das Online-Resilienz-Training richtet sich an alle Coaches, Weiterbildner*innen oder Berater*innen, die in ihrer beruflichen Arbeit mit den Themen Überlastung, Erschöpfung und Stress zu tun haben. Gleichzeitig sind die vorgestellten Strategien hilfreich, um den eigenen Alltag erfolgreich zu meistern und dabei entspannt und gelassen zu bleiben. Training (Inhalte): Grundlagen Resilienz – was genau ist psychische Widerstandskraft?…

Online – Netzwerktreffen der Weiterbildner:innen

Online

Online-Netzwerktreffen der Weiterbildner:innen Die Einwahldaten sind im Intranet-Forum zugänglich: https://forum.coaching-dgfc.de/?forum_id=1089.  Email: a.popp@coaching-dgfc.de  

Online – Netzwerktreffen der Lehrcoaches

Online

Online-Netzwerktreffen der Lehrcoaches Die Einwahldaten sind im Intranet-Forum zugänglich: https://forum.coaching-dgfc.de/?forum_id=1089.  Email: a.popp@coaching-dgfc.de