„Was ist Coaching?“ – Jahrestagung der DGfC 2021
Programm der Jahrestagung [Planungsstand Januar 2021]
Samstagvormittag, 13. März 2020 | 9.30 bis 12.30 Uhr
- Eröffnung der Jahrestagung & Joining der Teilnehmer*innen mit dem Coaching-Stern
- kurze Pause
- Podiumsdiskussion mit Statements zum Thema „Was ist Coaching?“ mit:
- Dr. Elke Berninger-Schäfer [geschäftsführende Gesellschafterin der CAI World GmbH], Wiebke Buff [Leitung Liehrnhof-Akademie], Dr. Beate Fietze [wissenschaftlicher Beirat des Round Table der Coachingverbände RTC], Michael Pohl [Seniorcoach DGfC – Ehrenmitglied der DGfC & Autor], Dr. Alica Ryba [Weiterbildnerin „Integratives Neurocoaching“ & Autorin], Lutz Salamon [Vorsitzender des RTC]
- Pause
- Resonanzräume 1: RÜCKMELDUNGEN & FRAGEN
Samstagnachmittag, 13. März 2020 | von 14.30 bis 18.30 Uhr
- Impuls mit Hans-Josef Hinken [asiatische Schwertkunst aikikendo]
- kurze Pause
- Resonanzräume 2: COACHING IM DIALOG
moderierte „Themeninseln“ zur Frage „Was ist Coaching?“- „Online-Coaching“: Peter-Paul König [DGfC] mit Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer
- „Vielfalt, z.B. tiergestütztes Coaching“: Thomas Schleiken [DGfC] mit Wiebke Buff
- „Coaching und Beziehung“: Ludger Rickert [DGfC] mit Dr. Beate Fietze
- „Analoge Zugänge im Coaching“: Anja Klostermann [DGfC] mit Michael Pohl
- „Coaching und Neurowissenschaften“: Tobias Schumann [DGfC] mit Dr. Alica Ryba
- „Standards im Coaching“: Anette Kaiser [DGfC] mit Lutz Salamon
- kurze Pause
- Resonanzräume 3: COACHING IM DIALOG | Verdichtungen in offenen Gruppen
- Pause
- Plenum: Was ist Coaching? Impulse für unseren Verband DGfC
- Abschluss Verabschiedung
Wir freuen uns über Eure und Ihre Anmeldung bis zum 1. März 2021. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- €, bereits zu viel bezahlte Teilnahmegbühren werden zurückerstattet.
Mit freundlichen Grüßen im Namen der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Jahrestagung 2021
Peter-Paul König
Vorsitzender der DGfC