Grundkurs Systemische Beratung / Coaching

asb Münster An der Germania Brauerei 1, Münster, Deutschland

Systemische Ansätze sind gefragt – und so bezeichnet sich alles, was gefragt sein will, als systemisch. Angesichts dieser Tendenzen verschwimmt zunehmend, was den systemischen Ansatz kennzeichnet. In der Weiterbildung lernen Sie den systemischen Ansatz in seinen Grundlagen, Methoden und Entwicklungen kennen – und zwar auf eine theoretisch fundierte und zugleich überraschend erfrischende, praxisbezogene und humorvolle…

Zertifizierte Weiterbildung zum Systemischen Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC), in Kooperation mit dem DRK

DRK Kreisverband Krefeld e.V. Uerdinger Str. 609, Krefeld, Deutschland

Voraussetzungen für die Profilgewinnung als Coach sind eine intensive Auseinandersetzung mit herausfordernden Situationen, dem eigenen Rollenverständnis und der dazugehörigen Haltung, sowie die Sensibilisierung für die persönliche Wirksamkeit in beruflichen und privaten Beziehungen. Im Mittelpunkt dieser zertifizierten Weiterbildung stehen die vier Kompetenzbereiche: Methoden- und Theoriewissen, Selbst- und Beziehungskonzept. Alle TeilnehmerInnen entwickeln auf Basis ihrer Kompetenzen ihr…

Online – AG „Kommunikation“

Online

Das nächste Treffen ist für den 21.09.23, 19:00 - 21:00 Uhr online geplant. Im DGfC-Forum sind die Themen der Arbeit und die Zugangsdaten für ZOOM veröffentlicht.  

Treffen der Regionalgruppe MR-GI-LDK

Nachbarschaftszentrum Westend Horst-Scheibert Str. 2, Wetzlar

Herzliche Einladung zum zweiten DGfC Regional-Gruppen-Treffen am Freitag, 22.09.2023 um 17 Uhr im „Nachbarschaftszentrum Westend“ in Wetzlar. Liebe DGfC-Mitglieder*innen und die, die es noch werden möchten, es ist endlich so weit, unser zweites DGfC Regional-Gruppen-Treffen der Landkreise Gießen, Marburg und dem Lahn-Dill-Kreis steht an. Viele von Euch haben eine Ausbildung zum Systemischen Coach und/oder zum…

Offenes AG-Treffen: Selbstverständnis

Online

Offenes AG-Treffen: Selbstverständnis Dem Auftrag der letzten Mitgliederversammlung entsprechend hat die AG Selbstverständnis im Intranet-Forum den DGfC-Mitgliedern einen ersten Entwurf zum DGfC-Selbstverständnis vorgelegt. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung wird Gelegenheit sein, das Papier zu diskutieren, unter anderem durch Kommentare im Intranet-Forum und im Rahmen des Forum Coaching am 11. November in Osnabrück. Zudem öffnen wir unsere…

Online – Netzwerktreffen der Regionalgruppensprecher:innen

Online

Netzwerktreffen der Regionalgruppensprecher:innen, online Es kommt schneller als man denkt! Ein weiteres Netzwerktreffen der Ansprechpartner:innen der DGfC-Regionalgruppen findet am 27. September 2023 von 19 Uhr bis 21 Uhr online statt. Wir erstellen unsere Tagesordnung gemeinsam. Ziele sind der Austausch von Neuigkeiten und Erfahrungen sowie die kollegiale Unterstützung. Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit für eine offene…

Weiterbildung zum COACH nach den Standards der DGfC – Menschen, Teams, Projekte und (deren) Leiter erfolgreich coachen –

AWO SANO Ferienzentrum Oberhof Zellaer Str. 48, Oberhof

Die Bewältigung der Komplexität aktueller Lebens- und Arbeitsanforderungen setzt für Menschen allgemein und speziell auch für Führungs- und Leitungskräfte und Teams Reflexion und Beratung im Dialog mit einem kompetenten und neutralen Gesprächspartner voraus. Die dafür notwendigen Coaches bereiten wir mit einem ganzheitlichen Ansatz auf ihre Rolle und ihre konkreten Aufgaben vor. Neben der vertrauten verbalen…

Regionalgruppentreffen Rheinland/Mönchengladbach

Neuss

Herzliche Einladung zum DGfC-Regionalgruppentreffen „Rheinland/Mönchengladbach“ in Neuss Wer räumlich in der Nähe ist und sich anschließen möchte, meldet sich gerne beim Sprecher, Boris Pohlen oder der stellvertretenden, Christina Kortmann. Und hier unsere Kontaktdaten: Boris.pohlen@coaching-langenfeld.de Christina.kortmann@web.de    

Systemische Beratung – Qualifizierung zum Coach nach den Standards der DGfC

Kvhs Ammerland Am Esch 10, Westerstede

Weiterbildung in 8 Modulen   Die Systemische Beratung ist im Reigen der Bera­tungsansätze heute weitgehend Standard. In dieser Weiterbildung erlernen Sie die praktischen Fragestel­lungen der Beratung/ des Coachings auf der Basis systemtheoretischer Konzepte (neu) zu erfassen und zu handhaben. Sie gewinnen Klarheit für Ihre Pro­fessionalisierung als systemische/r Berater*in/Coach und festigen Ihr Selbstverständnis. Das Systemische Denken…