
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2023
Coaching-Update – Methoden Vielfalt
Neue Methoden kennenlernen und ausprobieren, bekannte analoge Coaching-Methoden vertiefen und variieren. Diese Updates richten sich an Coaches, Supervisor*innen und Berater*innen, die ihre Beratungsqualität sichern und ihre Qualifizierung auffrischen wollen. Außerdem eignen sich die Updates auch für Kursteilnehmer*innen, die sich aktuell in einer Beratungsweiterbildung befinden und sie bieten die Möglichkeit, Ausfallzeiten in Coachingweiterbildungen (nach Absprache mit der Kursleitung) zu kompensieren. Ein zusätzlicher Praxisgewinn ergibt sich dadurch, dass wir Themen und Fragen aus der jeweiligen Coaching-Praxis aufgreifen, um diese dann in der…
Find out more »Lösung & Ressource / Systemisches Coaching für Beratung & soziale Arbeitsfelder – Weiterbildung zum Coach DGfC
Zweite Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC in Zusammenarbeit mit der Förde vhs ab April 2023. Bereits zum zweiten Mal beginnt im April 2023 in Trägerschaft der Förde vhs ein Durchgang der Weiterbildung zum Coach (DGfC) „Lösung & Ressource / Systemisches Coaching für Beratung & soziale Arbeitsfelder“. Wesentlicher Schwerpunkt der Qualifizierung wird die Beachtung von beraterischen Situationen und helfenden Gesprächen in sozialen Zusammenhängen darstellen. Welche Möglichkeiten gibt es, hier unterstützende und flexibel handhabbare Fähigkeiten zu erwerben, sich gewissermaßen…
Find out more »Juni 2023
Coaching mit System, Spiritualität und Gestalt – Weiterbildung zum/zur Coach DGfC
Coaching mit System, Spiritualität und Gestalt – Weiterbildung zum/zur Coach DGfC In dieser Qualifizierung werden Coaching-Kompetenzen aufgebaut, gepflegt und erweitert. Die TeilnehmerInnen und ihre Organisationen profitieren davon auf drei Ebenen: Klarheit und Prägnanz der eigenen professionellen Rolle, Pflege und Erweiterung der eigenen Leitungs- und Beratungskompetenz, Systempflege für die eigene Organisation. Die Entwicklung des individuellen Coach- Profils umfasst die Arbeit an Subjekt- und Rollenkompetenz, Arbeitsbeziehungskompetenz, Systemkompetenz, Methoden- und Veränderungskompetenz und die Markierung von Schwerpunkten bezogen auf Zielgruppen. Beginn der Weiterbildung: 01.06.2023…
Find out more »Treffen der Regionalgruppe OWL
Das Treffen findet in Präsenz statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Find out more »Treffen der Regionalgruppe Münsterland
Herzliche Einladung zum Treffen der Regionalgruppe Münsterland Ort: asb Münster, An der Germania-Brauerei 1, 48159 Münster
Find out more »Treffen der Regionalgruppe Ruhrgebiet
Informationen dazu bei uns im Sprecherteam (die Planungen laufen gerade). Barbara Knoppe, bk@barbara-knoppe.de Daniela Holtz, holtz@gis-akademie.de Tobias Kirschbaum, kirschbaum@balance-coaching-training.de
Find out more »August 2023
Feedback & Systemische Beratung – ein Coaching-Update
„Feedback ist eine Chance, kein Angriff.“ „Der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste Selbsttäuschung..“ (Paul Watzlawick) Feedback gilt als wirksames Instrument zur Verbesserung von Interaktion und Kommunikation. Ursprünglich im Rahmen der Theorie selbstregulierender Systeme, der Kybernetik, entwickelt, dient Feedback in Coaching und Beratung dazu, Verständnis zu sichern und die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen zu verringern, Impulse zur Selbstreflexion zu geben und die Selbstwahrnehmung zu schärfen, Verhaltensweisen weiterzuentwickeln und Prozesse zu optimieren. Wie Berater:innen und Coaches im Rahmen ihres…
Find out more »Treffen der Regionalgruppe Nord-West
Die Nord-West - Gruppe trifft sich diesmal in Osnabrück. (Genauer Ort ist noch in Planung) Näheres zum Veranstaltungsort erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin. Anmeldungen erfolgen gern über Ingrid Großmann info@grossman-coaching.de oder Thomas Schleiken schleikentcc@t-online.de.
Find out more »September 2023
Treffen der Regionalgruppe OWL
Das Treffen findet in Präsenz statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Find out more »Grundkurs Systemische Beratung / Coaching
Systemische Ansätze sind gefragt – und so bezeichnet sich alles, was gefragt sein will, als systemisch. Angesichts dieser Tendenzen verschwimmt zunehmend, was den systemischen Ansatz kennzeichnet. In der Weiterbildung lernen Sie den systemischen Ansatz in seinen Grundlagen, Methoden und Entwicklungen kennen – und zwar auf eine theoretisch fundierte und zugleich überraschend erfrischende, praxisbezogene und humorvolle Art und Weise. Ein Seminarblock zu „Grundannahmen, Zielsetzungen und Haltungen“ bildet den Auftakt, eine Veranstaltung zu „Kontrakten, Zielen und Prozessverläufen“ den Abschluss der Seminarreihe. Im…
Find out more »