„Kollegialer Austausch und gemeinsame Weiterbildung für den ganzen Norden“

Wir über uns

Liebes DGfC-Mitglied,

wir möchten mit der Regionalgruppe Nord dazu beitragen, dass sich Coaches aus dem Norden begegnen. Sich austauschen, regional vernetzen oder sich einfach besser kennen lernen – alles ist möglich.
Inhaltlich wollen wir uns gegenseitig Methoden und Arbeitsfelder aus unserer Praxis vorstellen oder diese per Gruppenfortbildung erschließen. Wir wollen Erfahrungen mit den etablierten Verfahren diskutieren und weiterentwickeln und uns bei Bedarf mit Intervision unterstützen. Dabei sehen wir alle Mitglieder der Regionalgruppe Nord als GestalterInnen, die zum Gelingen der regelmäßigen Treffen beitragen.

Fragen zur Regionalgruppe Nord bitte und gerne an
Astrid Wallner (kontakt@comspective.de) oder
Kathrin Pagendarm (infopagendarmcoaching@web.de).

Ansprechpartnerin

Astrid Wallner und Kathrin Pagendarm, infopagendarmcoaching@web.de

Termine

Die Regionalgruppe Nord trifft sich üblicherweise am dritten Dienstag des zweiten Monats eines Quartals. Abweichungen sind in Einzelfällen möglich und besprechen wir in der Gruppe.

Den Teams-Link zu den Treffen oder Informationen über den Veranstaltungsort erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin.

Anmeldungen erfolgen gern an
Astrid Wallner (kontakt@comspective.de) oder
Kathrin Pagendarm (infopagendarmcoaching@web.de)

***************

EINLADUNG:

Die Mitglieder der Regionalgruppe Nord laden interessierte Mitglieder der DGfC herzlich ein, im Februar an einer Session von DGfC-Mitglied Jochen Reich in Hamburg teilzunehmen. Jochen wird uns seine Methode „Kunstanaloges Coaching“ vorstellen. Was er darunter versteht, schildert er wie folgt:

 

Jochen Reich: Kunstanaloges Coaching
Kunst erlaubt es uns, “anders als gewohnt” zu handeln und Dinge auszuprobieren. Künstlerisches Handeln ist ein Forschungsprozess, in dem wir versuchen, die Dinge aufzuspüren, die uns im Alltag verborgen bleiben. Werden Erfahrungen in der Welt der Kunst reflektiert, so lassen sie sich wirkungsvoll in den Kontext von Beratung transferieren.
Künstler:innen sind Expert:innen für ergebnisoffene, nicht-lineare Prozesse und entwickeln individuelle Lösungsstrategien. Wir können einiges lernen, wenn wir Künstler:innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Schneller und nachhaltiger lernen wir, wenn wir es wagen, selbst einmal künstlerisch zu handeln.In diesem Workshop kommen Sie selbst ins künstlerische Tun. Wir arbeiten mit einem Alltagsgegenstand, den wir verbiegen, auf den Kopf stellen, in Bewegung bringen, verkleinern/vergrößern und in eine neue Form bringen können.
Ihre ästhetischen Erfahrungen und Ihre Vorgehensweisen im künstlerischen Prozess sind Grundlage, um anschließend einen Transfer zu Ihrer eigenen Beratungspraxis zu diskutieren.

Termin der Veranstaltung: Samstag, 25. Februar 2023, 11.00 – 17.00 Uhr – Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt! Anmeldeschluss: 31.01.2023, der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Bitte meldet Euch bei an bei: Kathrin Pagendarm, Email: infopagendarmcoaching@web.de.

Die Übernahme der Kosten ist bei der DGfC beantragt.

Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen werden und sind sehr gespannt auf das kunstanaloge Coaching mit Jochen.

Terminkalender