Gegenwärtig gibt es in der DGfC drei Netzwerke, deren Mitglieder sich regelmäßig zum Austausch treffen. Durch ihre Arbeit tragen die Netzwerke wesentlich zur Gewährleistung der Satzungszwecke bei, und zwar zur Qualitätssicherung (Netzwerk der Weiterbildner:innen, Netzwerk der Lehrcoaches) und zur Vernetzung (Netzwerk der Regionalgruppensprecher:innen).
NETZWERK DER REGIONALGRUPPENSPRECHER:INNEN
Mitglieder des Netzwerks der Regionalgruppensprecher:innen sind die jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher der Regionalgruppen – die Berufung in das Netzwerk erfolgt also über Wahlen in den bestehenden Regionalgruppen. Die Netzwerktreffen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung der Regionalgruppenarbeit sowie des Leitfadens zur Regionalgruppenarbeit (siehe hierzu auch https://www.coaching-dgfc.de/regionalgruppen). Darüber hinaus übernimmt in jedem Jahr eine Regionalgruppe die Ausrichtung von Forum Coaching und Vernetzungstreffen im November.
Zur Unterstützung der Regionalgruppen können Mittel aus dem Haushalt der DGfC abgerufen werden. Koordiniert wird die Arbeit des Netzwerks durch ein dafür bestelltes Vorstandsmitglied (https://www.coaching-dgfc.de/ueber-die-dgfc/vorstand). Termine der Netzwerktreffen werden im Vorfeld auf die Website eingestellt (https://www.coaching-dgfc.de/veranstaltungen) und über das Intranet-Forum (https://forum.coaching-dgfc.de) kommuniziert.
NETZWERK DER WEITERBILDNER:INNEN
Mitglieder des Netzwerks sind alle Weiterbildner:innen mit gültiger Akkreditierung. Eine Teilnahme an den Netzwerktreffen wird laut DGfC-Standards (5.1d) von kontinuierlichen Kursleitungen verbindlich erwartet (https://www.coaching-dgfc.de/). Die Netzwerktreffen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch sowie der Weiterentwicklung der Standards und vor allem der Kommentare zu den Standards im Dienste der Qualitätssicherung, auch in Abstimmung mit Lehrcoaches. Koordiniert wird die Arbeit des Netzwerks durch ein dafür bestelltes Vorstandsmitglied bzw. die Verbandsassistenz (https://www.coaching-dgfc.de/ueber-die-dgfc/vorstand). Termine der Netzwerktreffen werden im Vorfeld auf die Website eingestellt (https://www.coaching-dgfc.de/veranstaltungen) und über das Intranet-Forum (https://forum.coaching-dgfc.de) kommuniziert.
NETZWERK DER LEHRCOACHES
Mitglieder des Netzwerks sind alle anerkannten Lehrcoaches der DGfC. Von allen Mitgliedern, die im Rahmen der DGfC als Lehrcoaches tätig sind, wird eine Teilnahme an den Netzwerktreffen verbindlich erwartet. Die Netzwerktreffen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch sowie der Weiterentwicklung der Standards und vor allem der Kommentare zu den Standards im Dienste der Qualitätssicherung, auch in Abstimmung mit den Weiterbildner:innen. Koordiniert wird die Arbeit des Netzwerks durch ein dafür bestelltes Vorstandsmitglied bzw. die Verbandsassistenz (https://www.coaching-dgfc.de/ueber-die-dgfc/vorstand). Termine der Netzwerktreffen werden im Vorfeld auf die Website eingestellt (https://www.coaching-dgfc.de/veranstaltungen) und über das Intranet-Forum (https://forum.coaching-dgfc.de) kommuniziert.