
August 2020
Online-Konferenz der Weiterbildner*innen und Lehrcoaches
Tagesordnung: Kennenlernen der Teilnehmer*innen Erfahrungsaustausch zur Anwendung der Ausnahmeregelung videogestützter Weiterbildungsformate im Kontext der Corona-Pandemie Einschätzung von Konsequenzen aus den bisherigen Erfahrungen Resonanzen auf den Aufruf der DGfC an die Mitglieder, Fragen zur Frage „Was ist Coaching?“ zur Vorbereitung der DGfC-Jahrestagung 2021 in Essen beizusteuern Thematischer Ausblick auf das nächste geplante Präsenztreffen im Rahmen des Forum Coaching der DGfC am Samstag, 14. November 2020 in Herford Bitte meldet / melden Sie Eure/Ihre Teilnahme ab sofort, möglichst aber bis zum…
Find out more »September 2020
Online-Treffen der DGfC-Regionalgruppensprecher*innen
Tagesordnung: Kennenlernen der Teilnehmer*innen Erfahrungsaustausch zur Arbeit der Regionalgruppen im Kontext der Corona-Pandemie Einschätzung von Konsequenzen aus den bisherigen Erfahrungen Resonanzen auf den Aufruf der DGfC an die Mitglieder, Fragen zur Frage „Was ist Coaching?“ zur Vorbereitung der DGfC-Jahrestagung 2021 in Essen beizusteuern Thematischer Ausblick auf das Forum Coaching der DGfC, das als Präsenzveranstaltung für Samstag, 14. November 2020 in Herford geplant ist Bitte meldet Eure Teilnahme ab sofort, möglichst aber bis zum 7. September bei unserem Verbandsreferenten Alexander Popp…
Find out more »Februar 2021
Online Barcamp für Selbstständige am 09. Februar 2021
Unser Barcamp für alle Selbstständigen - egal, ob du on- oder offline arbeitest - findet das erste Mal am 9. Februar 2021 statt. Sei bei der Premiere mit dabei! Was ist das - ein Barcamp? Das #barcampselbstständige ist ein offenes Veranstaltungsformat und findet online per Zoom statt. Das bedeutet, sowohl die Inhalte als auch der Ablauf sind zu Beginn noch offen. Beides wird von den Teilnehmenden festgelegt. Was hab ich davon? Ein Barcamp dient vor allem dem Austausch und der…
Find out more »Juni 2021
Informationsveranstaltung: Die Weiterbildung im Herzen des Ruhrgebiets
Die Coaching-Weiterbildung im Herzen des Ruhrgebiets: Systemisch-lösungsorientiertes Coaching nach den Standards der DGfC Im November beginnt in Bochum, mitten im Herzen des Ruhrgebiets, die Weiterbildung „Systemisch-lösungsorientiertes Coaching“ nach den aktuellen Standards der DGfC. Die fachliche Leitung übernimmt Elke Muddemann-Pulla, Seniorcoach (DGfC) und Supervisorin (DGSv), mit über 10 Jahren Erfahrung in Leitung von Coaching-Weiterbildungen. Die Kursorganisation liegt beim „Institut für Supervision und Mediation - Erkenne neue Wege“ von Sophia Cojaniz, Coach und Supervisorin (DGSv) und Mediatorin (BM). Die Qualifizierung richtet sich…
Find out more »Dezember 2021
Online-Treffen der Regionalgruppe OWL
Bei Anmeldungen unter info@btw-coaching.de erfolgt die Zusendung des Anmeldelinks.
Find out more »September 2022
Online-Netzwerktreffen der DGfC-Weiterbildner:innen und Lehrcoaches
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein nächstes Netzwerktreffen der DGfC-Weiterbildner:innen und Lehrcoaches findet nun am Montag, 12. September 2022, 19.00 bis 22.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen Austausch über aktuelle Entwicklungen und Fragen rund um die Themen von Weiterbildung und Lehrcoaching im Kontext unseres Verbandes. Einen ZOOM-Link bekommt Ihr / bekommen Sie nach Anmeldung möglichst bis zum 09. September an a.popp@coaching-dgfc.de.
Find out more »Dezember 2022
Online – Kaminabend für neue Mitglieder
Kaminabend für neue Mitglieder, online Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Anmeldung ist bis Donnerstag, den 27. November 2022 möglich. Die Einladung mit Anmeldelink ist allen Neuen Mitgliedern am 07. November zugesendet worden. Ansprechpartner:in: Anja Klostermann, a.klostermann@coaching-dgfc.de; Tobias Schumann, t.schumann@coaching-dgfc.de
Find out more »Januar 2023
Online – Netzwerktreffen der Lehrcoaches & Weiterbildner:innen
Netzwerktreffen der Lehrcoaches & Weiterbildner:innen, online Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Anmeldung ist bis Donnerstag, den 05. Januar 2023 bei Alexander Popp, a.popp@coaching-dgfc.de möglich.
Find out more »Resilienz fördern – Ressourcen stärken
Das Online-Resilienz-Training richtet sich an alle Coaches, Weiterbildner*innen oder Berater*innen, die in ihrer beruflichen Arbeit mit den Themen Überlastung, Erschöpfung und Stress zu tun haben. Gleichzeitig sind die vorgestellten Strategien hilfreich, um den eigenen Alltag erfolgreich zu meistern und dabei entspannt und gelassen zu bleiben. Training (Inhalte): Grundlagen Resilienz – was genau ist psychische Widerstandskraft? 7 Wege der Resilienz – wie wir Menschen funktionieren Stress – biologisch und psychologisch Resilienz-Konzept (7 Resilienzfaktoren) Risikofaktoren / Schutzfaktoren – was füllt das Stressfass…
Find out more »Februar 2023
Online – Forum Coaching
Einladung zum DGfC-Forum Coaching am Donnerstag, 2. Februar 2023 von 18 bis 21.30 Uhr online Liebe Mitglieder der DGfC, herzlich laden wir ein zum nächsten Forum Coaching der DGfC am Donnerstag, 2. Februar 2023 von 18.00 bis 21.30 Uhr online auf ZOOM. Wie bereits angekündigt, findet das Forum Coaching in diesem Jahr erstmals einige Wochen vor der Mitgliederversammlung online statt. Wir folgen damit – zunächst probeweise – dem Impuls einer Arbeitsgruppe im Anschluss an die letztjährige Mitgliederversammlung, „um dem…
Find out more »Online – Netzwerktreffen der Regionalgruppensprecher:innen
Netzwerktreffen der Regionalgruppensprecher:innen, online Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Anmeldung ist bis 05. Februar 2023 bei Anja Klostermann, a.klostermann@coaching-dgfc.de und Alexander Popp, a.popp@coaching-dgfc.de möglich.
Find out more »Mai 2023
Treffen der Regionalgruppensprecher:innen – Online
Wir bitten um eine formlose Anmeldung bis zum 2. Mai 2023 an a.popp@coaching-dgfc.de. Allen Angemeldeten senden wir dann rechtzeitig den Zoom-Link zu.
Find out more »