Erweiterte Anforderungen für Online‐Coaching DGfC

Die Mitglieder der AG Online-Coaching haben ein Papier zu erweiterten Anforderungen für das Online-Coaching von DGfC-Coaches erstellt und dieses im Intranet veröffentlicht. Zur Arbeitsgruppe gehören Lars Christiansen, Natascha Gaube, Ingrid Großmann, Carsten Jonas, Tobias Schumann, Birgit Thole‐ Westphal, Elke Vowinkel, Suse Volkmer und Norbert Weishaupt. Das Dokument ist abrufbar unter  Forum der DGfC (coaching-dgfc.de).

Online-Coaching mit Coachingspace

Coachingspace ist ein virtueller Raum für professionelle Online-Beratung mit sicherer Videokonferenz, digitalem Methodenkoffer und Klient:innenverwaltung. Nach CAI und ELVI räumt nun auch Coachingspace Mitgliedern der DGfC Sonderkonditionen ein: Alle DGfC Mitglieder erhalten einen Rabatt von 20% auf die Coachingspace-Anwendungen. Darüber hinaus haben wir mit Coachingspace eine kostenfreie Schulung für DGFC-Mitglieder vereinbart für Donnerstag, 17.03, 19:00-20:30…

Online-Coaching für Coaches

Im Oktober startet ein Weiterbildungsangebot für zertifizierte Coaches zum Thema Online-Coaching. Maria Nesselrath und Carsten Jonas (beide Coaches DGfC) laden die maximal zehn TeilnehmerInnen  zu jeweils drei Tages-  und Abend-Seminaren ein, die online stattfinden.  Ziel der Weiterbildung ist die Kompetenzentfaltung  zur Initiierung, Durchführung sowie zum Abschließen und Auswerten online-gestützten Coachings. Die TeilnehmerInnen entwickeln während der Weiterbildung…

Kartenset „Was ist da noch?“

Liebe Kolleg*Innen und Kund*Innen von Coaching-Material, für alle, die unsere Coachingmaterialien bereits kennen und mit Freude und Erfolg in ihrer täglichen Praxis einsetzen und für alle, die zum ersten Mal auf uns aufmerksam geworden sind und ihren Fundus an kreativen Medien erweitern wollen: Unser neuestes Produkt das Kartenset „Was ist da noch?“ ist da! Immer…

Neues Buch „Coaching denkt weiter. Ideen, Konzepte und kreative Methoden“

Weiterdenken und weiter Denken – nur so kann gute professionellen Beratung auf der Höhe der Zeit sein. Das Buch bietet fachliche Grundlagen, griffige Handlungsvorschläge und praktische Vorgehensweisen für Coaches jeglicher Couleur und für alle an Coaching Interessierten. Die Begründung zentraler Coaching-Prinzipien wie Haltung, Präsenz, Prozessvertrauen und Resonanz erhält ebenso Raum, wie die detaillierte Schilderung leicht…

ELVI CAI – Kooperation

Das Forum Coaching vom 14. November hat wieder gezeigt: In der DGfC wird lebendig über Online-Formate und Blended Counseling diskutiert. Da dürfte es hilfreich sein, dass DGfC-Mitgliedern zukünftig auf einer Coaching- und einer Beratungsplattform, die Datensicherheit und Vertraulichkeit groß schreiben, Sonderkonditionen eingeräumt werden: In der Vorstandssitzung vom heutigen Tage wurde beschlossen, einen Kooperationsvertrag mit CAI-World…

30. Juni, 18.30 bis 20.00 Uhr, RTC e.V.-online

Wirksames Coaching in Krisenzeiten Die aktuelle Corona-Pandemie stellt sowohl an Coaches als auch an die Klienten besondere Herausforderungen. Vereinbarte Themen und Vorgehensweisen werden von aktuellen individuellen und subjektiv empfundenen Krisen beeinflusst und teilweise überlagert. Wie schaffen es professionelle Coaches, trotzdem ihre Klienten mit Coaching wirksam zu unterstützen? Welche besonderen Herausforderungen waren und sind z.B. angesichts…

RTC e.V. – Coaching-Dachverband

RTC e.V. – Coaching-Dachverband Der Roundtable der Coachingverbände, bislang ein Interessenverbund, ist seit Ende März Coaching-Dachverband. Mit dabei sind 7 Verbände, neben der DGfC sind das: DCV, DGFS, DGSv, EASC, QRC und SG. Zum ersten Vorsitzenden wurde Lutz Salamon (DCV) gewählt, zum Stellvertreter Volker Tepp (EASC). Fast ein kleines Wunder, dass die Verbandsgründung in diesen…