Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lösung & Ressource / Systemisches Coaching für Beratung & soziale Arbeitsfelder – Weiterbildung zum Coach DGfC

22. Oktober 2022, 09:30 - 18:30

Sechste Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC in Zusammenarbeit mit der VHS Dortmund ab Oktober 2022.

 

Im Oktober 2022 beginnt in Trägerschaft der VHS Dortmund bereits zum sechsten Mal ein Durchgang der Weiterbildung zum Coach (DGfC) „Lösung & Ressource Coaching für Beratung & soziale Arbeitsfelder“.

Wesentlicher Schwerpunkt der Qualifizierung wird die Beachtung von beraterischen Situationen und helfenden Gesprächen in sozialen Zusammenhängen darstellen. Welche Möglichkeiten gibt es, hier unterstützende und flexibel handhabbare Fähigkeiten zu erwerben, sich gewissermaßen praxisorientiert „anzureichern”? Das Kennenlernen und Nutzen systemischer, kreativer und analoger Elemente steht hierbei u. a. im Fokus der Weiterbildung.

Die Teilnehmenden gestalten durch ihr Tun nicht nur ihre eigene Lern- und Entwicklungsgeschichte, sondern prägen wesentlich die Atmosphäre und den Prozess in Klein- und Großgruppe. Coaching als Gegenüber-Sein wird so zu einer erlebbaren, anreichernden Erfahrung.

Im Mittelpunkt aller Kurseinheiten steht die Schaffung von Lehr- und Lernräumen, in denen eine Verknüpfung von Theorie- bzw. Praxisanteilen möglich ist. Die persönliche Entwicklung („soziale Kompetenz”) steht hierbei neben der Ausarbeitung eines eigenen Coaching-Konzeptes im Mittelpunkt. Wichtiger Ansatz ist die Beachtung von realen Praxiserfahrungen und -themen: Es geht also um die Fähigkeit, hilfreiche bzw. „passende” Methoden/ Interventionen auf der Basis einer eigenen Haltung zu entwickeln und umzusetzen.

Ein hoher Praxis- und Übungsanteil ist deshalb wesentlicher Bestandteil des Weiterbildungskurses. Als Besonderheit dieser Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden ein Lerntagebuch, das den jeweiligen Stand der persönlichen Entwicklung abbildet und die unterschiedlichen Arbeitsergebnisse festhält. Gleichzeitig werden spezielle Räume angeboten, in denen ausreichend Platz für die Besprechung eigener Arbeitsthemen gegeben ist (Kamingespräche, Kollegiale Gruppen).

Um die Qualität des Weiterbildungskurses im Sinne der Teilnehmenden und der Standards der DGfC zu sichern, ist eine begleitende Evaluation im Hinblick auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisanteile fester Bestandteil der Konzeption. Die Teilnehmenden erhalten die entsprechenden Ergebnisse.

Die Weiterbildung umfasst 22 Tage.

Eine Informationsveranstaltung, am 03.09.2022 von 12:00-14:00 Uhr, bietet im Vorfeld die Möglichkeit, die Kursleitung und die Inhalte näher kennen zu lernen. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung und zur Weiterbildung selbst ist ab sofort über die VHS Dortmund, Frau Esther Schütz, Tel. (0231–5024608) E-Mail: eschuetz@stadtdo.de möglich.

Die Weiterbildung ist zertifiziert nach den Standards der DGfC. Durch eine Mitgliedschaft in der DGfC erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die Berechtigung, die Bezeichnung „Coach DGfC“ zu führen.

Die Kursleitung liegt bei Gerhard Schrader, Coach (DGfC), Lehrcoach (ISP), Mastercoach (DGfC) und Nina Wagener, Coach (DGfC), Mastercoach (DGfC).

 

Weitere Informationen zur Weiterbildung

Veranstaltungsort

VHS Dortmund
Kampstraße 47
Dortmund, 44137 Deutschland
Google Karte anzeigen