„Orientierung und Sternstunden“

Unter dem Leitmotiv „Orientierung und Sternstunden“ haben acht Teilnehmende die Weiterbildung zum Coach (DGfC) in Trägerschaft des DRK Krefeld e.V. am 11. Dezember 2021 erfolgreich beendet. Im zweitägigen Abschlussmodul mit beeindruckenden kreativen und reflektiven Einzelpräsentationen stellten die Teilnehmenden ihre Entwicklung während der anderthalbjährigen Weiterbildung dar. Und entschieden sich rückblickend, die Weiterbildung unter das Leitmotiv “Orientierung…

Außerordentl. Mitgliederversammlung und Forum Coaching in Herford

Am 13. November 2021 finden die außerordentliche Mitgliederverssammlung sowie das Forum Coaching in Herford statt. Als erkennbar wurde, dass die Mitgliederversammlung im März 2021 online stattfinden wird, hat der Vorstand beschlossen, diese „beschlussarm“ zu gestalten und Beschlüsse wie die Wahl der Beisitzerin, den abschließenden Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstands auf den Termin…

Feierlicher Kursabschluss der 11. Weiterbildung zum Coach (DGfC) in Trägerschaft der vhs Detmold-Lemgo am 10. Oktober 2021

Dreizehn Coaches erhalten ihr Zertifikat zum Abschluss der elften Coaching-Weiterbildung nach den Standards der DGfC in Trägerschaft der vhs Detmold-Lemgo (AöR) Mit der Übergabe der Zertifikate am 10. Oktober 2021 endete nach bald zwei Jahren gemeinsamer, intensiver Lernarbeit für die dreizehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Weiterbildung zum Coach nach den Standards der DGfC in Trägerschaft…

17 Teilnehmer*innen der Weiterbildung „Systemisches Coaching – Qualifizierung zum Coach DGfC“ am UKGM haben das Kolloquium bestanden

17 Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung „Systemisches Coaching – Qualifizierung zum Coach DGfC“, zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V., konnte zum erfolgreichen Abschluss des Kolloquiums gratuliert werden. Start der Weiterbildung war am 13. Februar 2020 in den Seminarräumen des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH (UKGM) in der Wilhelmstr. 18 in Gießen.…

Online-Coaching für Coaches

Im Oktober startet ein Weiterbildungsangebot für zertifizierte Coaches zum Thema Online-Coaching. Maria Nesselrath und Carsten Jonas (beide Coaches DGfC) laden die maximal zehn TeilnehmerInnen  zu jeweils drei Tages-  und Abend-Seminaren ein, die online stattfinden.  Ziel der Weiterbildung ist die Kompetenzentfaltung  zur Initiierung, Durchführung sowie zum Abschließen und Auswerten online-gestützten Coachings. Die TeilnehmerInnen entwickeln während der Weiterbildung…

Kartenset „Was ist da noch?“

Liebe Kolleg*Innen und Kund*Innen von Coaching-Material, für alle, die unsere Coachingmaterialien bereits kennen und mit Freude und Erfolg in ihrer täglichen Praxis einsetzen und für alle, die zum ersten Mal auf uns aufmerksam geworden sind und ihren Fundus an kreativen Medien erweitern wollen: Unser neuestes Produkt das Kartenset „Was ist da noch?“ ist da! Immer…

Neues Buch „Coaching denkt weiter. Ideen, Konzepte und kreative Methoden“

Weiterdenken und weiter Denken – nur so kann gute professionellen Beratung auf der Höhe der Zeit sein. Das Buch bietet fachliche Grundlagen, griffige Handlungsvorschläge und praktische Vorgehensweisen für Coaches jeglicher Couleur und für alle an Coaching Interessierten. Die Begründung zentraler Coaching-Prinzipien wie Haltung, Präsenz, Prozessvertrauen und Resonanz erhält ebenso Raum, wie die detaillierte Schilderung leicht…

Weiterbildung zum \“Integrativen Neurocoach\“

Eine Coaching Weiterbildung mit neurowissenschaftlicher Fundierung, geleitet von dem renommierten Neurobiologen Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und der Coachingexpertin Dr. Alica Ryba, startet erneut im März 2022 in Bremen. In 5 Modulen werden die Teilnehmer zu „Integrativen Neurocoaches“ ausgebildet. Sie erfahren im Kurs, mit welchen Methoden Psyche und Gehirn wirksam verändert werden können. Grundlage bildet…

Neues Forum für DGfC-Mitglieder

Im März 2021 wird das neue Chat-Forum der DGfC in Betrieb genommen. Es ermöglicht den unkomplizierten, verbandsinternen Austausch in Form einer Social Media Plattform. Die Nutzer können in unterschiedlichen Gruppen kommunizieren. Neue Beiträge können per eMail an die Interessenten signalisiert werden. Mitgliederforum der DGfC

Nachruf auf Peter Traub-Martin

Peter Traub-Martin ist am 25. Januar 2021 gestorben: „Peter wurde durch eine kurze, heftige Erkrankung aus einem erfüllten Leben gerissen“, heißt es auf der Trauerkarte der Familie: „Dieses Leben war voller Ideen und Freude, voller spannender Menschen und Projekte, voller Liebe.“ Auch in der DGfC verbinden wir mit Peter Lebendigkeit, Inspiration und Aufbruch. In den…